Beschreibung
Die Ausbildung zum TEH-Praktikerin ist deine Chance, in die faszinierende Welt der Volksheilkunde einzutauchen und die Kunst der Pflanzenheilkunde zu erlernen. In diesem umfangreichen Kurs wirst Du nicht nur die Geschichte der Volksheilkunde kennenlernen, sondern auch die wertvollen Pflanzenwirkstoffe aus pharmazeutischer Sicht verstehen. Du wirst lernen, wie man Heilpflanzen bestimmt und deren Anbau sowie Verarbeitung in der Praxis umsetzt. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Gartengestaltung, die Dir hilft, Deinen eigenen Kräutergarten anzulegen und zu pflegen. Die traditionelle Esskultur spielt in diesem Kurs eine zentrale Rolle. Du wirst lernen, wie man aus verschiedenen Kräutern Tees, Kräuterkissen, Kräuterpulver, Tinkturen, Salben, Sirupe, Liköre und viele andere Produkte herstellen kann. Die Kunst des Räucherns und die Zubereitung von Kräutersalzen und Kräuterzucker werden ebenfalls behandelt. Du wirst in der Lage sein, die heilenden Eigenschaften der Pflanzen zu nutzen und sie in Deinen Alltag zu integrieren. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist auch die Haltbarmachung von Kräutern. Du wirst lernen, wie Du durch verschiedene Methoden wie Milchauszüge, Essigauszüge und Hydrolate die Wirksamkeit der Pflanzen langfristig bewahren kannst. Hygiene, Verpackung, Deklarationen und Kalkulation sind ebenfalls Themen, die behandelt werden, um sicherzustellen, dass Du bestens auf die praktische Anwendung vorbereitet bist. Der Kurs wird berufsbegleitend angeboten und findet freitags abends sowie samstags statt. Du hast die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld im Kräuterschaugarten in Weinburg zu lernen und an einem Wochenende beim TEH-Verein in Unken teilzunehmen. Bitte beachte, dass die Anreise zu den Exkursionsorten sowie Übernachtungen nicht im Kurs enthalten sind. Mit dieser Ausbildung wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse über Heilpflanzen vertiefen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die Dir helfen, Deine Leidenschaft für die Naturheilkunde in die Tat umzusetzen. Lass Dich von der Kraft der Pflanzen inspirieren und werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für die traditionelle Heilkunst begeistert.
Tags
#Nachhaltigkeit #Gesundheit #Naturheilkunde #Heilpflanzen #Kräuterkunde #Kräuter #Gartengestaltung #ätherische-Öle #Pflanzenbestimmung #TEH-PraktikerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein tiefes Interesse an der Naturheilkunde und der Verwendung von Heilpflanzen haben. Egal, ob Du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast oder ganz neu bist, die Ausbildung zum TEH-Praktikerin ist für alle geeignet, die ihr Wissen erweitern und praktische Fähigkeiten erlernen möchten. Besonders angesprochen werden Menschen, die in Berufen arbeiten, die mit Gesundheit, Wellness oder Natur in Verbindung stehen, sowie Hobbygärtner und Kräuterliebhaber.
Die Ausbildung zum TEH-Praktikerin beschäftigt sich mit der Volksheilkunde, einem Bereich der alternativen Medizin, der sich auf die Verwendung von Heilpflanzen und natürlichen Methoden zur Förderung der Gesundheit konzentriert. In der Volksheilkunde werden Pflanzen und deren Wirkstoffe genutzt, um Krankheiten zu behandeln und das Wohlbefinden zu steigern. Die Ausbildung vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen über die Heilpflanzen, sondern auch praktische Fähigkeiten zur Herstellung von Heilmitteln und zur Anwendung von traditionellen Heilmethoden.
- Was sind die wichtigsten Wirkstoffe in Heilpflanzen?
- Nenne drei Methoden zur Haltbarmachung von Kräutern.
- Welche Rolle spielt die Hygiene bei der Herstellung von Heilmitteln?
- Erkläre die Bedeutung der Pflanzenbestimmung in der Volksheilkunde.
- Was sind die Vorteile von ätherischen Ölen?
- Wie wird ein Kräutergarten angelegt?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind beim Verkauf von Heilmitteln zu beachten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Tinkturen und Salben?
- Beschreibe die Zubereitung eines Kräutertees.
- Was sind die Eigenschaften von Hydrolaten?